Zweiradbereifung Hohl – mit Vollgas in die neue Saison

  • 13/02/2022

Der Leverkusener Reifengroßhändler Zweiradbereifung Hohl, kurz ZBR, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 zurück und zählt seit Jahren zu den führenden B2B-Marktversorgern für Motorrad- und Rollerreifen in Europa. Die Säulen des Unternehmenserfolges sind vielseitig: die stringente Spezialisierung auf das Thema Zweirad, die hohe Servicekultur, die Treue zum Reifen- und Zweiradfachhandel sowie ein ständiges Invest in eigene Strukturen. Hierzu gehören insbesondere ein breites Produktsortiment, eine hervorragende Lagerverfügbarkeit, eine zuverlässige Logistik, innovative IT-Lösungen zur Kundenunterstützung sowie die ständige Weiterentwicklung von JuDiMo, dem firmeneigenen Onlineshop und Beratungssystem. Für dieses Gesamtpaket ist ZBR auch wiederholt im Rahmen einer durchgeführten Kundenzufriedenheitsanalyse von einem renommierten Fachmagazin als einer der Top 3 Reifengroßhändler des Jahres 2018 ausgezeichnet worden.

Als Vollsortimenter bietet ZBR seinen Fachhandelskunden mit über 6.000 verschiedenen Zweiradreifen und Zubehörartikeln, wie Schläuche, Ventile oder Gewichte, eine enorme Produktvielfalt vom Mofa- über Rennsport- bis hin zum Spezialreifen für Chopper-Umbauten. Das Produktsortiment umfasst alle namhaften Markenhersteller und bietet darüber hinaus auch eine Reihe von Nischenprodukten, wie z.B. Winterreifen für Roller oder nostalgische Classic-Reifen der Marke Shinko. Durch Optimierung und Ausbau des Regallagersystems wurde die Lagerkapazität in den letzten Jahren kontinuierlich erweitert. Zudem ist im Jahre 2017 in eine neue Verpackungsstraße investiert worden, um die Schlagzahl im Lager weiter zu erhöhen und eine schnellstmögliche Lieferung an den Kunden zu ermöglichen, getreu dem Motto „heute bestellt- morgen montiert“, und das deutschlandweit, auch in Spitzenzeiten. Der Zweiradreifenspezialist steht somit nicht nur während der Motorradsaison, sondern über das ganze Jahr hinweg für eine herausragende Warenverfügbarkeit und Logistik.

Zudem setzt ZBR konsequent auf bestmöglichen Kundenservice verbunden mit der stetigen Erweiterung seines renommierten Online Bestell- und Informationssystems JuDiMo. So stehen Nutzern neben bewährten Funktionen, wie z.B. die firmeneigene Bereifungsdatenbank mit über 50.000 fahrzeugbezogenen Reifenfreigaben, die Verkaufskalkulation oder die Online-Paketverfolgung, auch eine Reihe weiterer Funktionen zur Verfügung. In der Favoritenliste können Topseller und häufig nachgefragte Artikel für einen bequemen und schnelleren Bestellprozess gespeichert werden. Zudem ermöglicht die Filterfunktion nach Warengruppen, z.B. Sport-, Touring- oder Rennreifen, eine gezielte Reifensuche und kompetente Kundenberatung an der Händlertheke.

Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung sind technische Unterstützungen des Kunden im Geschäftsprozess heutzutage ein Muss. Daher bietet ZBR seinen Fachhandelskunden neben dem Onlineshop JuDiMo auch eine Vielfalt aus unterstützenden IT-Lösungen für das Tagesgeschäft an. ZBR-Kunden stehen auf Wunsch ein stündlich automatisierter CSV-Datenexport oder Bestellungen per AdHoc-EDI oder über eine XML-Schnittstelle zur Verfügung. Zudem kann der Warenkorb im Onlineshop JuDiMo per Knopfdruck in die eigene Warenwirtschaft exportiert und dort bequem als Bestellung angelegt werden. Für CSB-Nutzer steht sogar eine Komplettschnittstelle zum ZBR-System zur Verfügung. So lassen sich auch hier Fehlerquellen ausschließen und wertvolle Zeit an der Verkaufstheke sparen.

Um auch zukünftig weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben und die stetig steigenden Anforderungen in der digitalen Geschäftswelt sowie auch die Kundenwünsche erfüllen zu können, hat ZBR im November letzten Jahres auf ein neues Warenwirtschaftssystem umgestellt. Ein derartiges Großprojekt mit der naturgemäß einhergehenden problembehafteten Einführungsphase bedarf sowohl von den Mitarbeitern als auch von der Kundschaft ein gewisses Maß an Geduld und Verständnis. Auf Beides konnten die Leverkusener dankbar zählen, so dass sich das Unternehmen nun nach erfolgreicher Umstellung freut, gemeinsam mit seinen Fachhandelskunden mit Vollgas in die neue Saison zu starten.

Die von ZBR-Kunden geschätzte Verlässlichkeit des Großhändlers drückt sich auch in der Personalpolitik des Unternehmens aus. Seit 2008 führt Diplom-Ökonom Dennis Adolph gemeinsam mit seinem Vater Dieter Adolph die Geschäfte. Unterstützt werden die Beiden von Manfred Temme, der als Leiter des operativen Geschäfts seit vielen Jahren ein entscheidender Eckpfeiler im Unternehmen ist. Seit nunmehr über zwei Jahren ist auch dessen Sohn Andreas Temme ein Teil der ZBR-Familie, der ebenfalls sukzessive in eine verantwortliche Position im Unternehmen wächst. So war er als Projektleiter maßgeblich verantwortlich für Einführung des neuen Warenwirtschaftssystems. Das eingespielte Verkaufsteam rund um Motorradspezialist Jürgen Büchte sorgt für die kompetente Betreuung der ZBR-Kundschaft am Telefon. Zudem sorgt das Unternehmen als Ausbildungsbetrieb für Kaufleute im Groß- und Außenhandel zukunftsorientiert für den eigenen Nachwuchs. Neben der Online-Präsenz und fachlichen Betreuung am Telefon möchte ZBR jedoch auch vor Ort beim Kunden präsent sein. „Investitionen in unser digitales Angebot sind wichtig, jedoch legen wir auch sehr großen Wert auf den persönlichen Kontakt zum Kunden. Unsere Kunden wissen es sehr zu schätzen, einen direkten Ansprechpartner vor Ort zu haben, mit dem sie im persönlichen Gespräch eventuelle Probleme lösen oder sich über die Zweiradwelt austauschen können.“, so Geschäftsführer Dennis Adolph. Daher setzt ZBR seit Jahren auf eine persönliche Betreuung seiner Kundschaft in Deutschland und Österreich durch regionale Handelsvertreter.

Interessierten Fachhändlern, die erst einmal nur einen Einblick in die ZBR-Reifenwelt bekommen möchten, bietet ZBR einen Testzugang an. Die Registrierung für das Online Bestell- und Informationssystem JuDiMo ist selbstverständlich unverbindlich und kostenlos.

Weitere Informationen zur Zweiradbereifung Hohl GmbH erhalten Sie auf www.zbr-hohl.de oder persönlich am Telefon unter 0049 (0) 2173 / 28 774-0 bei einem der ZBR-Fachberater.